BRUNNENAPOTHEKE_BAD DÜRKHEIM_LOGOBRUNNENAPOTHEKE_BAD DÜRKHEIM_LOGOBRUNNENAPOTHEKE_BAD DÜRKHEIM_LOGOBRUNNENAPOTHEKE_BAD DÜRKHEIM_LOGO
  • Unsere Apotheke
    • Unser Service
    • Unser Wertekompass
    • Wir unterstützen
    • So finden Sie uns
  • Unser Team
  • BrunnenBote
  • Aktuelles
  • Ihre Vorbestellung
  • Notdienst
  • Unsere Apotheke
    • Unser Service
    • Unser Wertekompass
    • Wir unterstützen
    • So finden Sie uns
  • Unser Team
  • BrunnenBote
  • Aktuelles
  • Ihre Vorbestellung
  • Notdienst
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
✕

Nr. 2/23 Apothekenstreik

  • Home
  • BrunnenBote
  • Apotheke
  • Nr. 2/23 Apothekenstreik

Nr. 2/23 Apothekenstreik

Kategorien
  • Apotheke
Tags

Am 14. Juni ist alles anders! Können Apotheken streiken? Schließlich haben sie einen gesetzlichen Auftrag zur ordnungsgemäßen Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln, Hilfsmitteln und Medizin- produkten. Deshalb sind vergangene Streikaktionen nur in abgespeckten Versionen oder überhaupt nicht durch- geführt worden. Von Geschlossenheit der Apotheken konnte keine Rede sein. Dieses Mal ist alles anders!

Warum streiken Apotheken? Jeden Tag schließt in Deutschland derzeit eine Apotheke für immer. Die gravierenden Lieferengpässe bedrohen die Wirtschaftlichkeit aller Apotheken in Deutschland, ausnahmslos. Eine durchschnittliche Apotheke beliefert zu 80% verschreibungspflichtige Arzneimittel. Ertragsmäßig sind Apotheken zu ca. 75% abhängig vom Packungshonorar für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Lieferengpässe bedrohen die ordnungsgemäße Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln. Die Lage hat sich nach Corona massiv verschärft und eine Stabilisierung ist noch nicht in Sicht. Es fehlen nicht nur Schmerz- und Antibiotikasäfte für Kinder, es fehlen auch viele Antibiotika für Erwachsene, Blutdrucksenker, Cholesterinsenker, Magenmittel und Erkältungspräparate sowie andere Medikamente im apothekenpflichtigen Sortiment. Häufiger als vor Corona gibt es für manche verschreibungspflichtigen Arzneimittel keine geeignete Alternative. Kann eine Apotheke diese Medikamente wegen Lieferschwierigkeiten nicht abgeben fehlt Ihr Verdienst und Umsatz.

In Deutschland sind die Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel gesetzlich festgelegt und überall gleich hoch. Seit der Umstellung des Honorars für verschreibungspflichtige Arzneimittel wurde das Fixhonorar pro Packung von 8,10€ im Jahr 2004 nur auf 8,35€ (3%) im Jahr 2013 angehoben. Es wurden weder ein Inflationsausgleich gewährt noch steigende Kosten ausreichend abgefedert. Gleichzeitig sind die Personallöhne seit 2004 um 2,5%/ Jahr gestiegen, lächerlich gegenüber Tarifabschlüssen in anderen Branchen. Das ist besonders brisant, denn über 80% der Mitarbeitenden in Apotheken sind weiblich und arbeiten in Teilzeit. Mit ein Grund für die Ungleichbehandlung der Bezahlung von Frauen und Männern.

Am Mittwoch, den 14. Juni sind wir für Sie da, aber anders, als sie es gewohnt sind. Kommen sie vorbei, es lohnt sich trotzdem. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Für eine kleine Entschädigung ist gesorgt. Wir bitten Sie wegen der Unannehmlichkeiten um Ihr Verständnis und freuen uns sehr, wenn Sie uns unterstützen und sich solidarisch mit uns zeigen.

Folgt uns auf Facebook oder Instagram:

Kontakt

T. 06322/4620
E. info@brunnen-apotheke-duew.de
Datenschutzerklärung
Impressum

Notdienstapotheke finden

PLZ oder Ort eingeben.

Ein Service von aponet.de
Offizielles Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}